Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 30. Oktober 2012

Zahnarzt News

News
6 neue Ergebnisse für zahnarzt

Zahnärzte aus Dortmund informieren: 'Süßes oder Saures?' - Zahngesunde ...
Vereinigte Wirtschaftsdienste
Das gilt auch für stark säurehaltige Obstsorten: Gesunde Vitamine aus Orange, Zitrone oder Ananas nascht man lieber einmal, als immer wieder zwischendurch', so der Zahnarzt aus Dortmund. Bakterien, die Parodontitis und Karies auslösen können, ...
Alles zu diesem Thema ansehen »
Freiluft-Praxis im Busch von Ghana
Main-Netz
Der Andrang auf die Zahnstation des Hospitals in Dodi Papase war überschaubar, berichtet John Adderson: Zum einen hatte es sich noch nicht sehr herumgesprochen, dass im Krankenhaus ein Zahnarzt Patienten behandelt. Zum anderen sind die ...
Alles zu diesem Thema ansehen »
Lücken im Bonusheft vermeiden
Kyffhäuser Nachrichten
Aber nur dann, wenn das persönliche Bonusheft lückenlos gepflegt wurde und der Zahnarzt jedes Jahr die Kontrolluntersuchung per Stempel bestätigt hat. "Wird die Untersuchung nur einmal versäumt, verliert der Patient den gesamten Anspruch auf die ...
Alles zu diesem Thema ansehen »
Umfrage: Sollte man die Praxisgebühr abschaffen?
Südwest Presse
Die Praxisgebühr ist eine Zuzahlung in Höhe von zehn Euro, die Versicherte seit 2004 bei Arzt-, Zahnarzt- oder Psychotherapeutenbesuchen sowie im kassenärztlichen Notdienst einmal im Quartal entrichten müssen. Sollte man diese Gebühr abschaffen?
Alles zu diesem Thema ansehen »
Alle gaben sie der schönen Russin viel Geld
Rhein-Zeitung
Auch ein Bauingenieur aus München und ein auswärtiger Zahnarzt sagten nun vor dem Amtsgericht Idar-Oberstein aus. Mit allen drei Männern soll die schöne Russin zwischen den Jahren 2007 und 2010 ungeschützten Geschlechtsverkehr gehabt haben.
Alles zu diesem Thema ansehen »
Teures Tanken: Rohöl wird immer billiger - Benzin immer teurer
Financial Times Deutschland
Höchstens ein Besuch beim Zahnarzt dürfte Autofahrern derzeit noch weniger Spaß bereiten als ein Stopp an der Zapfsäule: Gut 1,60 Euro kostet der Liter Superbenzin in Deutschland, vor wenigen Wochen waren es sogar knapp 1,80 Euro. Damit ist Benzin ...
Alles zu diesem Thema ansehen »


Web
2 neue Ergebnisse für zahnarzt

35-jähriges Jubiläum Zahnarzt Schmitt in Berlin Zehlendorf
35-jähriges Jubiläum Zahnarzt Schmitt in Berlin Zehlendorf. (PR-inside.com 29.10.2012 12:27:12) - In diesem Jahr feiert die über viele Jahre gewachsene und ...
www.pr-inside.com/.../j-hriges-jubil-um-zahnarzt-r3446978.ht...
Le me at the Zahnarzt - YouTube
Erstes Video auf meinem neuen Kanal und gebt dem video einen daumen hoch und ...
www.youtube.com/watch?v=y-vSKlS_GVA

Donnerstag, 21. Juni 2012

Kinderzahnarzt - Bad Soden mit neuer Philosophie




Eine Zahnarztpraxis, in die Kinder gerne gehen



Die ersten Erfahrungen von Kindern beim Zahnarzt sind von kaum zu überschätzender Bedeutung: Sie können die Einstellung der Kinder zum Zahnarztbesuch, aber auch zur Zahnpflege und Zahnmedizin im allgemeinen grundsätzlich und bis ins Erwachsenenalter hinein prägen.

Die Zahnarztangst bei Erwachsenen, welche oft zu unnötigen Ver- schlechterungen der Zahngesundheit führt, ist erwiesenermaßen fast immer auf schlechte Erfahrungen in der Kindheit zurückzuführen.
Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, unsere Behandlungs- methoden, die Schulung unserer Mitarbeiterinnen, unsere eigene Ausbildung sowie die gesamte Atmosphäre unserer Praxis so zu gestalten, daß der Zahnarztbesuch bei uns für Kinder angst- und sorgenfrei abläuft und unsere kleinen Patienten von Anfang an eine positive Erfahrung mit dem Zahnarztbesuch assoziieren.
Dazu sind nicht nur
  • spezielle Fachkenntnisse,
  • eine kindgerechte Ausstattung
  • sowie besondere Behandlungsmethoden
erforderlich...

...es ist vor allem auch wichtig, daß die behandelnde Zahnärztin sich psychologisch auf die Sichtweise und Erfahrungswelt von Kindern einläßt und die Behandlung dementsprechend durchführt. So gestalten wir beispielsweise den ersten Besuch unserer kleinen Patienten anders, als Sie es vielleicht von herkömmlichen Praxen für Erwachsene gewöhnt sind.
Beim ersten Mal passiert scheinbar gar nichts – es wird erst einmal richtiges Zähneputzen geschult, die Zähne gezählt, gespielt – das Kind wird spielerisch und in einer vollkommen angstfreien Atmosphäre an die Umgebung, die Ärztinnen und die Instrumente herangeführt. So wird Stück für Stück wertvolles Vertrauen aufgebaut.

Zur richtigen Behandlung kommt das Kind dann schon entspannt und ohne Furcht in eine gewohnte und angenehme Umgebung, zu Ärztinnen, die es bereits kennt und denen es vertraut.

Unser Team ist psychologisch auf diese Aspekte hin geschult und bildet sich kontinuierlich auf diesem Feld weiter.

http://www.kinderzauberzaehne.de/

Freitag, 10. Februar 2012

Das neue Team von Kinder Zahnarzt Bad Soden


Das "Kinderzauberzähne" - Team stellt sich vor



Seit Oktober 2005 führen Anna Rößler, Fachzahnärztin für Kinderstomatologie und Dr. med. dent. Miriam Landgraf die spezialisierte Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde.

Unsere psychologisch geschulten Mitarbeiter sorgen stets für das Wohl unserer Patienten und tragen dazu bei, Ihren Aufenthalt in der Praxis so angenehm wie möglich zu gestalten.

Unsere Rezeptionsdamen heißen kleine und große Patienten herzlich willkommen. Für Ihre Fragen und Wünsche stehen Sie Ihnen und Ihren Kindern sehr gerne zur Verfügung:

Unser erfahrenes Anästhesieteam betreut die Kinder und Jugendlichen während Behandlungen in Narkose oder Analgosedierung...

... das gesamte "Kinderzauberzähne"-Team tut also alles, damit sich Ihre Kinder bei uns so richtig wohl fühlen und ein Optimum an medizinischer Versorgung erhalten!

Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall

Kardiologe Jungmair:

Herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Schlaganfall und Herzinfarkt sind nicht selten - wenn sie überlebt werden - im weiteren Leben mit Behinderungen verbunden. Daher ist die Erkennung des persönlichen Risikos für einen Herzinfarkt und Schlaganfall so wichtig, um eine mögliche Frühmanifestation rechtzeitig zu erkennen und erfolgreich gegenzusteuern.
Wissenschaftlich nachgewiesen verursachen acht beeinflussbare Risikofaktoren nahezu 90% der Herzinfarkte. In vielen Fällen sind der Herzinfarkt und der Schlaganfall das Erstereignis einer nicht erkannten Gefäßerkrankung (Atherosklerose), die sich über viele Jahre entwickelt.
Es ist möglich das Entstehen und das Fortschreiten dieser Gefäßerkrankung zu beeinflussen. Risikofaktoren wie Rauchen, hoher Blutdruck und erhöhtes Cholesterin belasten die Gesundheit der Gefäße. Gesunder Lebensstil mit vernünftiger kaloriengerechter Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivitäten erhalten deren Funktion.
Wissenschaftlich erarbeitete Tabellen errechnen Ihr (niedriges, mäßiges oder hohes) Risiko für ein Herzinfarkt- und Schlaganfallereignis. Die Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader macht atherosklerotische Veränderungen sichtbar. Bei unterschiedlichen Blutdruckwerten an Armen und Beinen besteht eine Durchblutungsstörung der Beine.
Durch zusätzliche Bestimmung der Herzkranzgefäßverkalkung mit der Computertomographie wird eine noch bessere Einschätzung des Herz-Kreislaufrisikos erzielt. Bei hohem Risiko sind dringend Veränderungen des Lebensstils und auch medikamentöse Maßnahmen angezeigt.

http://www.kpwj.de/prvention/

Mittwoch, 8. Februar 2012

Zahnarzt im Netz

PKV und Zahnärzte uneinig bei Reaktion auf gestiegene Kosten
Vorsorge & Finanzen
Die GOZ (Gebührenordnung der Zahnärzte) soll reformiert werden. Bundesgesundheitsminister Rösler legte dazu Ende März 2011 einen Entwurf vor. Resonanz der privaten Krankenversicherungsbranche: negativ. Die PKV kritisiert sowohl die vorgesehene ...
Alles zu diesem Thema ansehen »

Fortbildung der Zahnärzte in der Kreisklinik
Deutschland Today
Die teilnehmenden Zahnärzte aus dem Landkreis Kassel konnten sich auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau über neueste Techniken und Trends zum Ersatz verloren gegangener Zähne durch Zahnimplantate informieren. Die Vorträge hielten Dr. Oliver Hugo, ...
Alles zu diesem Thema ansehen »

Deutschland Today



Web 3 neue Ergebnisse für zahnarzt


Zahnarzt Angst
Jeder kennt die Angst vor dem Zahnarzt. Angstpatienten beim Zahnarzt kann geholfen werden, durch Aufklärung, Zeit und Empahtie. Angstfrei zum Zahnarzt ist ...
www.checkdent.com/dental-blog/zahnarzt-angst.html

YouTube - Zahnarzt
Added to queue Zahn Zahnarzt Arzt Osteuropa Zähne Lustig Schme...by cph19623337 ... Added to queue Zahnarztlügen - Wie Sie Ihr Zahnarzt krank beha...by ...
www.youtube.com/watch?v=a_E9jhElSkE

Angst vorm zahnarzt: was kann ich tun, um diese angst zu ...
Angst vorm Zahnarzt: Was kann ich tun, um diese Angst zu überwinden? - Sie haben Angst vor einer Zahnarztbehandlung?
www.die-experten.com/article-128923-angst-vorm-zahnarzt-w...

http://www.kinderzauberzaehne.de 

Die CT-Angiographie des Herzens


Das Kardio-CT ist eine nicht invasive Methode zur Darstellung der Herzkranzgefäße. Während bei der Herzkatheteruntersuchung ein Katheter in den Körper eingebracht und über die Hauptschlagader die Herzkrankgefäße sondiert und mit Kontrastmittel direkt gefüllt werden, kann mit dieser Methode mit Hilfe eines Computertomographen von außen ein dreidimensionales Bild der Herzkranzgefäße erstellt werden. Es lassen sich somit Veränderungen Ihrer Herzkranzgefäße mit Verkalkungen und Verengungen darstellen. Sehr verlässlich ist das Kardio-CT bei der Darstellung von normalen Herzkranzgefäßen, sodass mit hoher Wahrscheinlichkeit eine koronare Herzerkrankung ausgeschlossen werden kann.

Bestimmung des Kalkscore – ein möglicher kardiovaskulärere Risokofaktor
Eine besondere Bedeutung hat das Ausmaß der Herzkranzgefäßverkalkung. Nach den Leitlinien der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft (ESC) sollte bei mittlerem Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall der Verkalkungsgrad der Herzkranzgefäße mittels Kardio-CT ermittelt werden. Dieser wird mit einer alterskorrigierten Tabelle verglichen.Bei einer für das Alter überdurchschnittlichen Verkalkung (über der 75.Perzentile) muss von einem hohen Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall ausgegangen werden.Die Dauer der Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist in keiner Weise belastend-  So können Hochrisikopatienten indentifiziert werden, bei den alle Register gezogen werden sollten um ein frühzeitiges kardiovaskuläres Ereignis (Herzinfarkt, Schlaganfall) zu verhindern. (siehe Prävention). Die Strahlenbelastung zur Kalkscore-Bestimmung ist vernachlässigbar klein.

Voraussetzung für die Untersuchung ist eine möglichst niedrige Herzfrequenz mit regelmäßigem Rhythmus. Dies wird vorwiegend durch Einnahme eines Betablockers erreicht.  erreicht durch Gabe von Betablockern. Vorhofflimmern oder häuftige Extrasystolen schließen ein Kardio-CT aus.

Darstellung der Herzkranzgefäße (Koronararterien)
Die Darstellung der Herzkranzgefäße (CT-Angiographie) erfolgt mittels Kontrastmittel, das in eine Vene verabreicht wird. Nach wiederholten Atemkommandos mit Ein- Ausatmen und Atemanhalten werden die Aufnahmen gemacht. Die Untersuchung dauert insgesamt etwa 20 Minuten. Die radiologische Strahlenbelastung ist bei der CT-Angiographie-Untersuchungen  relativ hoch. Hat jedoch den Vorteil, dass die Darstellung der Herzkrangefäße ohne Katheter möglich ist. Wegen der Verwendung von Kontrastmittel müssen normale Schilddrüsen – und Nierenfunktion vorliegen. Die Überprüfung erfolgt durch eine einfache Bluttest bei der das TSH (Schilddrüsenstimulierendes Hormon) und das Kreatinin,
Die direkte Darstellung von Koronararterien oder Bypass-Gefäßen ist nach Injektion von Kontrastmittel in eine Armvene möglich. Weitere Voraussetzung für eine gute Beurteilung sind: nicht zu starke Verkalkungen der Gefäße und ein regelmäßiger, normaler Herzschlag (Sinusrhythmus). Voraussetzung für eine gute Untersuchungsqualität ist ein Puls unter 60/min. Medikamentös kann  bei zu schnellem Puls die Herzfrequenz gesenkt werden. Die kann durch Einnahme eines Betablocker in Tablettenform und / oder intravenös erreicht werden.
Die Untersuchung erlaubt eine Beurteilung von Koronararterien und auch oder Bypass-Gefäßen, um die Durchgängigkeit zu beurteilen oder Engstellen zu erkennen.  Es kann ein  dreidimensionales Bild des Herzens mit Hilfe des Computers rekonstruiert werden. Die Beurteilung der Durchgängigkeit von Gefäßstützen (Stents) ist, mit Einschränkungen, auch möglich.

Freitag, 13. Januar 2012

Kariologe Basisdiagnostik

Eine kardiologische Basisdiagnostik umfasst in der Regel:

Erhebung der Krankheitsvorgeschichte und körperliche Untersuchung
Ruhe-EKG mit simultaner Blutdruckmessung an beiden Oberarmen
Belastungs-EKG
Herzultraschalluntersucgung
abschliessendes-Gespräch
Für eine kardiologische Basisuntersuchung planen Sie bitte einen Zeitaufwand bis zu 2 Stunden ein.

Es wird ein schriftlicher Befundbericht erstellt und an den zuweisenden Arzt, meist Ihrem Hausarzt geschickt. Dieser Befundbericht fasst den Grund Ihrer Vorstellung in der kardiologischen Praxis, eventuellen Beschwerden, das Ergebnis der durchgeführten kardiologischen Untersuchungen und schließlich die daraus sich ergebende Diagnose mit entsprechenden Empfehlungen der Behandlung zusammen. Sie sollten Ihren Hausarzt in jedem Fall zur Besprechung der Ergebnisse aufsuchen.

Basisdiagnostik bei dem Kardiologen Dr. W. Jungmair