Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label EKG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label EKG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. November 2010

Kardiologen im Netz

Wenn das Herz nicht mehr im Rhythmus schlägt...
Lauterbacher Anzeiger
Exakt einordnen kann eine mögliche Erkrankung nur ein Internist oder Kardiologe. so Wilhelm. Die häufigste Herzrhythmusstörung ist Vorhofflimmern. ...
Alles zu diesem Thema ansehen »

Richtige Ernährung schont das Herz
Hamburger Abendblatt
Der Kardiologe aus Wedel sagt: "Unsere Nachbarn im Süden leben fürs Herz eindeutig gesünder. Die richtige Ernährung ist ein entscheidender Faktor im Kampf ...
Alles zu diesem Thema ansehen »

Web 1 neues Ergebnis für Kardiologe

Dr. Hauck - Kardiologe und Internist in Nürnberg
Dr. Sven Hauck - Internist & Kardiologe in Nürnberg - Praxis für Herzleiden in Nürnberg. Schwerpunkte: Behandlung von Herzerkrankung und Kreislauferkrankung ...
www.checkuppraxis.de/leistungen.html



Bewegung ist die beste Medizin
Hamburger Abendblatt
Schritt für Schritt werden diese Ängste beim Training in der Gruppe abgebaut - dass immer ein Kardiologe oder eine Kardiologin für Notfälle parat stehen, ...
Alles zu diesem Thema ansehen »


Web 1 neues Ergebnis für Kardiologe



Jedes Jahr 30 000 Schlaganfälle
Südwest Presse
Über dieses Thema wird der Bad Mergentheimer Kardiologe Dr. Gerhard Bauer sprechen. Die Veranstaltung ist für Kurkarteninhaber kostenlos.
Alles zu diesem Thema ansehen »

Besonders sicherer Herzkathetereingriff für Kinder und Jugendliche
Medizin-Aspekte
Einen weiteren Schritt stellen röntgenfreie Katheterablationen dar, bei denen der Kardiologe sich auf sein Tastgefühl verlässt, um den Katheter durch den ...
Alles zu diesem Thema ansehen »

Sonntag, 12. September 2010

Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall beim Kardiologen in Bad Homburg

Herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Schlaganfall und Herzinfarkt sind nicht selten - wenn sie überlebt werden - im weiteren Leben mit Behinderungen verbunden. Daher ist die Erkennung des persönlichen Risikos für einen Herzinfarkt und Schlaganfall so wichtig, um eine mögliche Frühmanifestation rechtzeitig zu erkennen und erfolgreich gegenzusteuern.

Wissenschaftlich nachgewiesen verursachen acht beeinflussbare Risikofaktoren nahezu 90% der Herzinfarkte. In vielen Fällen sind der Herzinfarkt und der Schlaganfall das Erstereignis einer nicht erkannten Gefäßerkrankung (Atherosklerose), die sich über viele Jahre entwickelt.

Es ist möglich das Entstehen und das Fortschreiten dieser Gefäßerkrankung zu beeinflussen. Risikofaktoren wie Rauchen, hoher Blutdruck und erhöhtes Cholesterin belasten die Gesundheit der Gefäße. Gesunder Lebensstil mit vernünftiger kaloriengerechter Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivitäten erhalten deren Funktion.

Wissenschaftlich erarbeitete Tabellen errechnen Ihr (niedriges, mäßiges oder hohes) Risiko für ein Herzinfarkt- und Schlaganfallereignis. Die Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader macht atherosklerotische Veränderungen sichtbar. Bei unterschiedlichen Blutdruckwerten an Armen und Beinen besteht eine Durchblutungsstörung der Beine.

Durch zusätzliche Bestimmung der Herzkranzgefäßverkalkung mit der Computertomographie wird eine noch bessere Einschätzung des Herz-Kreislaufrisikos erzielt. Bei hohem Risiko sind dringend Veränderungen des Lebensstils und auch medikamentöse Maßnahmen angezeigt.

http://www.cpsj.de/kardiologe-praevention/

BASISMODUL: 70 €

Risikoberechnung nach ESC-SCORE u.CHARISMA, eingehende Anamnese, BMI,Blutdruck, Blutzucker, GFR, Gesamtcholesterin, LDL, HDL, Triglyzeride, Erörterung und Beratung.


SPEZIALMODUL: 145 €

Basismodul, zusätzlich Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader mit Bestimmung der Intima-Media-Dicke, Knöchel-Arm-Index.



KOMPLETTMODUL: 590 €

Spezialmodul, zusätzlich Fibrinogen, Cystatin C, Homocystein, Lp(a), Apo B, CRP, Koronarkalkbestimmung mittels Kardio-CT.



Da Vorsorgeleistungen in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen werden, erfolgt die Rechnungsstellung auf Basis der Gebührenordnung der Ärzte als Privatleistung.



Laden Sie sich unsere Informationbroschüre als PDF auf Ihren Computer